@article{0c135f34bc524088a545ad9c10baf667,
title = "Zusammenh{\"a}nge zwischen pupillographischem schl{\"a}frigkeitstest und polysomnographischen schlafparametern bei patienten mit obstruktiver schlafapnoe",
keywords = "AHI, Daytime sleepiness, Polysomnography, Pupillographic sleepiness test, Pupillography, Sleep quality",
author = "Czudaj, {Klaus Peter} and Reiner Bonnet and Irmhild M{\"a}der",
note = "Klaus-Peter Czudaj Reiner Bonnet Irmhild M{\"a}der Der pupillographische Schl{\"a}frigkeitstest (PST) wird in der Literatur als objektives Verfahren zur Beurteilung von Tagesschl{\"a}frigkeit angesehen. Die Polysomnographie ermittelt Daten, die Auskunft {\"u}ber die n{\"a}chtliche Schlafqualit{\"a}t geben. Patienten mit obstruktivem Schlafapnoe-Hypopnoe-Syndrom (OSAHS) klagen h{\"a}ufig {\"u}ber Tagesschl{\"a}frigkeit. Daher interessiert, welche Zusammenh{\"a}nge zwischen den Ergebnissen des PST und den polysomnographischen Schlafparametern bestehen.",
year = "2006",
month = aug,
doi = "10.1111/j.1439-054x.2006.00091.x",
language = "German",
volume = "10",
pages = "125--129",
journal = "Somnologie - Schlafforschung Und Schlafmedizin",
number = "3",
}